Aroma, Geschmack: Aromatisch, etwas süßlich und ein bisschen bitter. Der Geruch erinnert etwas an den botanisch nahe verwandten Oregano.
Verwendung: Leber, Fleisch- und Wildragout, Gemüsegerichte. Hülsenfrüchte, Kohl und gebratene Kartoffeln
Tipp: Als Begleiter harmonieren besonders Pfeffer, Lorbeer, Wacholder und Knoblauch mit Majoran. Hohe Würzkraft, daher sparsame Verwendung. Majoran stammt aus Kleinasien. Da es sich um ein beliebtes Gewürz handelt, wird er heute nicht nur in Mittelmeerländern, sondern auch in Mittel- und Osteuropa angebaut.