Malabar Pfeffer (piper nigrum)
Geschichte und Geschichten: Schwarzer Pfeffer wird meist kurz vor der Reife geerntet und langsam getrocknet. Sein Ursprung liegt in der Küstenregion Malabar, in Südindien. Er hat je nach Herkunftsland unterschiedliche Eigenschaften. Der klassische Malabarpfeffer zeichnet sich durch sein volles Aroma und eine besonders ausgeprägte Schärfe aus.
Pfeffer dominierte jahrtausendelang den Gewürzhandel zwischen Asien und Europa. Pfeffer war ein kostbares Gut und wurde zeitweilig mit Gold aufgewogen. Die kostbaren Gewürze waren ein Grund, warum Marco Polo sich um einen eigenen europäischen Karawanenbetrieb nach Asien bemühte und Christoph Kolumbus und andere Seefahrer einen Seeweg nach Indien suchten. 1498 gelang es Vasco da Gama erstmals, eine Ladung Pfeffer auf dem Seeweg aus Indien nach Europa zu bringen.
Pfeffer ist seit Jahrhunderten ein unverzichtbares Universalgewürz in sämtlichen Landesküchen. Die besondere Eigenschaft von Pfeffer ist, dass er je nach Reifegrad und Behandlung in verschiedenen Farben auf den Markt kommt, wodurch er sich in Geschmack, Aroma und Schärfegrad unterscheidet.
Geschmack: Würzig aromatisch, beißend scharf
Verwendung: Dunkle Suppen, Bratensaucen, Fleischsalat, Gemüsesalat, Erbsen, Tomaten, Kohl, Pilze, Fisch, Schweinebraten, Sauerbraten, Rouladen, Ente, Gans, Pute, Wildgerichte, Marinaden
Netto Füllmenge: 70g
Bezeichnung: Pfeffer
Abgefüllt von: Lekkertrade GmbH, Göttinger Chaussee 12-14, 30453 Hannover
Ursprungsland: Indien