Verwendung: Sumach wird großzügig über Reisgerichte, Fleischgerichte (z. B. Lahmacun), Fisch und Salate gegeben, und zwar entweder als Marinade, vor oder während des Garens oder auch als Tischgewürz. Es ist außerdem eine wichtige Zutat der vorderorientalischen und arabischen Küche für u.a. Schmortöpfe, Dips und Auberginen-, Linsen- oder Kichererbsenpüree.
Tipp: Durch die fruchtig säuerliche Note wird es in vielen Ländern wie Zitrone verwendet. Durch die kräftige Säure der Sumachbeere wird der scharfe Geschmack roher Zwiebeln milder und passt so zu allem, was vom Grill kommt.