Vanillestangen, ganz (Vanilla planifolia)
Aroma, Geschmack: Süßlich, leicht fruchtig, weich und aromatisch
Verwendung: Zur Aromatisierung von Kakao, Schokolade, Kuchen, süßen Nachspeisen, Pudding, Kompott und Eiscreme, dezent zu verwenden bei der Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten, weißem Fleisch und Reisgerichten. Verwenden Sie das frische Vanillemark aus den Schoten, indem Sie es mit einem Löffel aus der längs aufgeschlitzten Schote kratzen.
Tipp: Stellen Sie ihren eigenen Vanillezucker her, indem Sie einfach den Zucker zusammen mit einer längs angeritzten Vanilleschote zusammen in ein größeres Einmachglas geben. Nach kurzer Zeit beginnt sich das Vanillearoma auf den Zucker zu übertragen. Je länger der Zucker steht, desto aromatischer wird er.
Ursprung der Gewürzvanille ist Mexiko und Mittelamerika. Vor allem wegen des aromatischen Inhaltsstoffes Vanillin war sie schon bei den Ureinwohnern Mexikos als Gewürz bekannt. Die spanischen Eroberer brachten die Vanille nach Europa, so dass sie Anfang des 19. Jahrhunderts auch in unseren Breitengraden bekannt wurde. Da sie nur in Mexiko wuchs, hatten die spanischen Kolonialherren lange Zeit das Monopol auf Vanille.
Heute wird Vanille in tropischen Gebieten rund um die Erde angebaut, wobei vor allem Madagaskar und Réunion als wichtigste Anbauregionen zu nennen sind.
Der charakteristische Vanillegeschmack entsteht erst durch das Fermentieren der schwarzen Schoten, welche botanisch korrekt als Kapseln bezeichnet werden müssten. Frische Vanilleschoten sind praktisch geschmacks- und geruchsneutral.
Traditionell nutzen die Indianer Vanille zu geistigen Stärkung und allgemeinen Kräftigung des Körpers.
Füllmenge: 2 Stück
Abgefüllt von: Lekkertrade GmbH, Göttinger Chaussee 12-14, 30453 Hannover
Ursprungsland: Papua Neuguinea